Unser Netzwerk
Mitgliedschaften in Verbänden ermöglichen uns, Entwicklungen vorauszusehen und unsere Kompetenzen stets aktuell zu halten. Wir schätzen den Austausch mit Fachleuten und sind bestrebt, durch aktive Mitarbeit einen Beitrag für die Weiterentwicklung und Verbreitung des Wissens zu leisten.
- arv Baustoffrecycling Schweiz
- Auquaviva - Gewässerschutzorganisation der Schweiz
- BSLA - Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen
- FSKB - Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie
- NEROS - Netzwerk Mineralische Rohstoffe Schweiz
- PUSCH - Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz
- SIA - Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
- Stiftung Natur & Wirtschaft
- SWV - Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband
- usic - Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen
- VIB - Verein für Ingenieurbiologie
- VSA - Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerfachleute
Wir pflegen unsere Kontakte zu Fachspezialisten und Partnerfirmen als wichtiges Netzwerk für die projektspezifische und interdisziplinäre Arbeitsweise.
- AFRY
- AquaPlus
- AquaTerra
- Basler & Hofmann AG
- dsp Ingenieure + Planer AG
- Dr. Martin Jäggi, Flussmorphologe
- Jäckli Geologie AG
- Dr. von Moos AG
- Emch + Berger
- ewp
- FHP Bauingenieure AG
- Flückiger + Bosshard AG
- FORNAT
- GEOTEST AG
- Heini Geomatik AG
- Hydraulik AG
- Planteam
- Ingenieurbüro Beat Sägesser AG
- Terre AG
- Theiler Landschaft GmbH
- Wichtelwerk
- wst21
Aktuelles
29. März 2023 - ÖBB Tuggen
Die Bändertongrube Tuggen SZ der Zürcher Ziegeleien AG ist ein IANB-Objekt (Inventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung).
mehr15. März 2023 - Grünes Licht für die Erweiterung Steinbruch Jakobsberg-Egg
Da die letzten Einsprachen zurückgezogen wurden, ist die Bewilligung für die Erweiterung Steinbruchs in den Gemeinden Auenstein und Veltheim nun gültig und die Jura-Cement-Fabriken AG kann mit dem Abbau in den Erweiterungsgebieten beginnen..
mehr