Stichworte unserer Firmengeschichte

Fernsehsendung über Abfall – Visualisierungen mit Holzmodellen aus den Gründerjahren – Projektauszeichnung SIA Umsicht 2006
Seit der Gründung des Büros 1973 hat sich ilu AG für Projekte und Lösungen im Umweltbereich engagiert. Dabei haben wir unseren Fokus den Bedürfnissen der Gesellschaft angepasst und unsere Leistungen parallel zu der entstehenden Gesetzgebung entwickelt; von der Abfall- und Deponieplanung seit den 70er Jahren, der Umweltverträglichkeitsprüfung und Rohstoffsicherung seit den 80er Jahren, der Revitalisierung von Gewässern seit den 90er Jahren bis zum Umweltdatenmanagement und der naturnahen Freiraumgestaltung seit der Jahrtausendwende. All diese Themen sind auch heute noch aktuell – und wir entwickeln uns weiter.
- 1973 Ottomar Lang gründet das Büro für Landschaftspflege und Landschaftsplanung in Uster
- 1985 Eröffnung des Zweigbüros im Kanton Luzern
- 1985 Gründung Aktiengesellschaft ILU Institut für Landschaftspflege und Umweltschutz, Ottomar Lang AG
- 2003 Übernahme durch die langjährigen Mitarbeiter Markus Fries, Felix Rutz und Josef Wanner und anschliessende Namensänderung in ilu AG Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Umweltfachleute
- 2012 Verstärkung der Geschäftsleitung durch Walter Osterwalder
- 2016 Austritt von Markus Fries und Felix Rutz aus der Geschäftsleitung aufgrund Pensionierung, Verstärkung der Geschäftsleitung durch Mattias Pfund
Aktuelles
15. September 2023 - Fräckmüntegg
An unserem Büroausflug wagten sich einige von uns in den Seilpark auf der Fräckmüntegg, wo es verschiedene Parcours für jede Kraftstufe gab. Mitten in den Bäumen, weit über dem Boden konnten wir wagemutig von einer 20m hohen Plattform runter hüpfen, was trotz Sicherung bei den meisten doch etwas zittrige Knie auslöste...
mehr26. August 2023 - 50 Jahre ilu Jubiläumsfest
Voller Begeisterung blicken wir zurück auf unser spektakuläres Jubiläumsfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens von ilu!
Es war eine aussergewöhnliche Gelegenheit, unsere MitarbeiterInnen, ehemaligen KollegenInnen und ihre Familien zusammenzubringen, um gemeinsam zu feiern und Erinnerungen zu schaffen.